Impulse zum Zweifeln
Torsten Hebel sprach kürzlich im Evangeliumsrundfunk (ERF) über seine Abkehr vom christlichen Glauben und die Entdeckung eines neuen Glaubens (vgl. auch hier un...
Torsten Hebel sprach kürzlich im Evangeliumsrundfunk (ERF) über seine Abkehr vom christlichen Glauben und die Entdeckung eines neuen Glaubens (vgl. auch hier un...
Ich kann den Ausführungen von Michael Wolffsohn in dem Artikel „Kann eine Bombe Mensch sein?“ in vielem nicht folgen. Aber der Kontrast zwischen dem dschihadist...
Der Religionsphilosoph Professor Daniel von Wachter hat in einem Interview dem Medienmagazin pro über das Denken der Postmoderne den Wahrheitsrelativismus schar...
Mitte September startet die diesjährige Josia-Konferenz für junge Leute. Hier einige Informationen zur Veranstaltung: Jesus hat kurz vor seinem Tod am Kreuz – k...
Das Buch Frauen in der Gemeinde ist in einer 3. Auflage erschienen als: Andreas J. Köstenberger u. Thomas R. Schreiner (Hg.), Women in the Church: An Interpreta...
Der Bischof der Landeskirche Sachsen, Dr. Carsten Rentzing, hat in einem Vortrag zur Auslegung der Bibel an der Theologischen Fakultät Leipzig die radikale Subj...
Bei Evangelium21 ist ein Beitrag von William Edgar, Professor für Apologetik am Westminster Theological Seminary in Philadelphia (USA), erschienen. Es heißt dor...
Deutschlandradio Kultur hat wieder einmal kräftig ausgeholt und den evangelikalen Fundamentalismus in den USA einer Fundamentalkritik unterzogen. Leider werden ...
Wir freuen uns auf den Vorlesungstag mit Prof. Dr. Harald Seubert im MBS-Studienzentrum in München. Nach akademischen Stationen als Privatdozent, Gastprofessor ...
Die neuen Bestimmungen über Missionstätigkeit, die am 20. Juli in Russland in Kraft treten, schränken die Mission deutlich ein. Nachfolgend der bedrückende Meld...
Das geschriebene Wort verliert an Bedeutung, im Internet dominieren Videos. Das nervt. So verlernen wir das Denken. Hier ein Beitrag von Hossein Derakhshan, ers...
Vor 5 Jahren habe ich hier ein Interview mit dem christlichen Künstler Makoto Fujimura veröffentlicht. Bei Artsy können nun viele seiner Werke eingesehen und au...
Die Theologin Dorothea Wendebourg wirft der Evangelischen Kirche vor, falsche Schlüsse aus Luthers Antijudaismus zu ziehen. Statt Unterschiede zum Judentum zu e...
Nachfolgend eine Rezension zu: Blaise Pascal, Briefe I: Die private Korrespondenz, Berlin: MSB Matthes & Seitz, 2015. ISBN: 978-3-88221-975-3. 201 S., 19,90...
Immer mehr Hetzkommentare im Internet stammen von Maschinen. Mit ihnen werden die sozialen Netzwerke manipuliert – doch das hat auch Folgen für die reale Welt. ...