Was mich nicht zum Atheisten macht
Zur Adventszeit fragen sich viele Menschen, wie sie es eigentlich mit der Religion halten. Welche Werte verbergen sich hinter dem Glauben und welche hinter eine...
Zur Adventszeit fragen sich viele Menschen, wie sie es eigentlich mit der Religion halten. Welche Werte verbergen sich hinter dem Glauben und welche hinter eine...
Rund 1.200 Plätze fasst die Matthäuskirche in München, und jeder dieser Plätze war am 5. Dezember belegt. Der Autor des Bestsellers Hat die Wissenschaft Gott be...
Hier meine Predigt vom letzten Sonntag. Es geht um das Thema „Zweifel“. Predigtgrundlage ist der Text über den sinkenden Petrus in Mt 14,22–33.
In diesem ausgezeichneten Oxford-Vortrag entwickelt Alister McGrath die Grundlagen einer christlichen Weltanschauung und hebt dabei die Bedeutung der Denkvoraus...
John Warwick Montgomery gehört seid fünfzig Jahren zu den bedeutendsten christlichen Apologeten. Vor wenigen Tagen hat er einen umfangreichen Essayband publizie...
Wenn die Zeitschrift chrismon im Briefkasten liegt, wird ab und an ein Anstoß frei Haus mitgeliefert. Gestern war wieder etwas dabei. Burkhard Weitz fragt, ob m...
Ein hörenswerter Beitrag über ein sehr gutes Buch: Gilbert Keith Chesterton: Orthodoxie: Eine Handreichung für die Ungläubigen, Fe-Medienverlag, 2011, 303 S. De...
Ein ausgezeichneter Vortrag von Alister McGrath über das Thema: Liebe Gott mit deinem ganzen Verstand: Das Buch daze heist: The Passionate Intellect: Christian ...
Chuck Colson und Timothy George behaupten in ihrem CT-Artikel über Francis Schaeffer: Mit lasergenauer Präzision benennt Schaeffer das Grundproblem unserer Zeit...
CT hat mit Douglas Groothuis über sein umfangreiches Apologetik-Handbuch Christian Apologetics: A Comprehensive Case for Biblical Faith gesprochen. Groothius: O...
Steve Scrivener hat Kommentare von John Frame über Francis Schaeffer zusammengestellt. Frame sagte über Schaeffers Einfluss auf sein Leben: I only met Schaeffer...
Stefan Loss hat für den ERF Os Guinness kurz vorgestellt: Der Missionarssohn und Nachkomme des berühmten Bierbrauers Arthur Guinness wurde in China geboren und ...
Das Jahrbuch des Martin Bucer Seminars: Ron Kubsch (Hg.): Im Zweifel für den Zweifel?: Beiträge zur christlichen Apologetik, Bonn: VKW, 2010, 215 S., 9,90 Euro ...
In seinem Buch Das glücklichste Volk beschreibt der Linguist Daniel Everett, wie er auszog, im brasilianischen Urwald das Volk der Pirahã zum Christentum zu bek...
Die Vorträge der Evangelical Philosophical Society-Konferenz zum Thema »Apologetik« können inzwischen im Internet heruntergeladen werden. Ein Vortrag kostet der...