Heinrich Bullinger: Architekt der Reformation
Hanniel Strebel und ich haben vor einigen Jahren den Reformator Heinrich Bullinger entdeckt und schätzen gelernt. Im Sommer 2019 hat Hanniel in Aidlingen e...
Hanniel Strebel und ich haben vor einigen Jahren den Reformator Heinrich Bullinger entdeckt und schätzen gelernt. Im Sommer 2019 hat Hanniel in Aidlingen e...
Es ist für mich eine traurige Nachricht. Landesbischof Dr. Rentzing hat heute seinen Rücktritt erklärt. Auf der Seite der Ev.-Lutherischen Landeskirche ist zu l...
Vom 3. bis 6. Oktober veranstaltete die Arche zusammen mit Evangelium21 in Hamburg eine gemeinsame Konferenz. Die Nachrichtenagentur IDEA berichtet darüber:&nbs...
Mehr und mehr Menschen treten aus der Kirche aus, dagegen steht das Theologiestudium noch relativ gut da. Die Studenten müssen sich allerdings oft bohrende Frag...
Dan Doriani (Covenant Theological Seminary, Missouri, USA) unterscheidet in seinem Beitrag über den Theologischen Liberalismus zwischen einem feindlichen und ei...
John Stott schreibt in einem Buch Die große Einladung über die Freiheit (Brunnen, 2004, S. 138–139): Jeder ist auf der Suche nach Ruhe, nach Frieden, nach Freih...
Stereotypes Denken in sicheren Umgebungen fördert die Komfortidylle. Die Universität als Ort der Wissensproduktion hingegen scheint vorbei zu sein. Zu diesem Sc...
Die Kirche ist eigentlich dafür da, das Evangelium darzureichen. Allerdings sind es andere Themen, die die Amtsträger bewegen. Die Nordkirche hat sich auf ihrer...
Die Schriftstellerin Olga Martynova hat sich in der FAZ (hinter der Bezahlwand) sehr klug zur gendergerechten Spracherziehung geäußert: Wenn ich von Kulturbeamt...
Der CLV-Verlag hat für November 2019 eine überrarbeitete Fassung der Menge-Bibel angekündigt. Johannes Otto stellt den Übersetzer Menge für Evangelium21 vor: He...
John Stott schreibt in einem Buch Die große Einladung über die Befreiung durch Christus (Brunnen, 2004, S. 126–128): «Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig u...
Claas Relotius nannten manche in der SPIEGEL-Redaktion einen „Jahrhundertjournalisten“. Über 40 Auszeichnungen hat er erhalten. Er galt unter den Journali...
Reiner Hank problematisiert den Niedergang des christlichen Glaubens in der westlichen Welt: Angesichts der beispiellosen Kirchenaustritte seit fünfzig Ja...
Papst Franziskus lädt dazu auf, einen neuen, interreligiösen Humanismus zu entwicklen. Das wirkt – ehrlich gesagt – sehr hilflos und kommt ganz ohne biblischen ...
Ich habe im Februar unter „Warum Pastorin Nadia Bolz-Weber für das Abtreibungsrecht kämpft“ den Verdacht geäußert, dass ihr desaströses Buch über die Sexuelle R...