Es ist nicht alles Gott, was glänzt
Unsere Welt ist eine Götzenfabrik. Die Götzen verzaubern unsere Sinne und unseren Verstand. Wir dienen ihnen gern. Ergeben opfern wir ihnen unser Leben. In sein...
Unsere Welt ist eine Götzenfabrik. Die Götzen verzaubern unsere Sinne und unseren Verstand. Wir dienen ihnen gern. Ergeben opfern wir ihnen unser Leben. In sein...
Christoph Zimmer hat einen gewürzten sprachanalytischen Text zum Thema »Gleichstellung durch Genderpolitik« verfasst. Der kurze Aufsatz liest sich nicht ganz ei...
Der Görlitzer Mystiker Jacob Böhme (1575–1624) hat die frühneuzeitliche Philosophie Europas geprägt und wurde von etlichen deutschen Philosophen gelobt, unter i...
Der amerikanische Sprachforscher Noam Chomsky ist heute vor allem als linker Aktivist bekannt. Dass er vor sechzig Jahren die gesamte Linguistik revolutionierte...
Von Gott wissen wir, was er von sich preisgibt. In 5Mose 29,28 steht: »Was noch verborgen ist, steht beim HERRN, unserem Gott, was aber offenbar ist, gilt uns u...
Im Juli 2011 erscheint die ESV Student Study Bible, eine abgespeckte Version der ESV Study Bibel. In der nachfolgenden Tabelle werden beide Versionen miteinande...
In den letzten Jahren haben etliche Publikationen die Bedeutung einer Gemeindeanbindung relativiert (vgl. z.B. Wayne Jacobsen o. Dave Coleman). Die Botschaft la...
Da das Zitat über den Gebetskampf einen persönlichen, tröstlichen und (zumindest für mich) hilfreichen Austausch angeregt hat, referiere ich einen weiteren Absc...
Er wird ohne Arme und Beine geboren. Die Eltern von Nick Vujicic sind schockiert. Seine Mutter braucht vier Monate, bis sie ihn in den Arm nehmen kann. Er hat e...
Nachfolgend meine Buchbesprechung zu: Hahn, Ferdinand: Theologie des Neuen Testaments, Bd. 1: Die Vielfalt des Neuen Testaments, Bd. 2: Die Einheit des Neuen Te...
Für Calvin enthalten die Psalmen wertvolle Hinweise für ein wirksames Gebetsleben. In seiner Vorrede zum Psalmenkommentar schreibt der Reformator (Der Psalmenko...
Selten ist der Reformator Johannes Calvin so persönlich geworden wie in der Vorrede zum Psalmenkommentar (1557). Er deutet dort sogar an, wie Gott ihn unerwarte...
Bei den Vorbereitungen für einen Vorlesungstag zum Thema »Sühneopfer« bin ich auf ein interessantes Zitat von Bultmann und dessen angemessene Kommentierung durc...
Für die Journalistin Oda Lambrecht sind alle Evanglikalen Fundamentalisten. Der Vorsitzende der Deutschen Evangelischen Allianz, Jürgen Werth, sieht es gerne, w...
Die Geschichten von Narnia haben Millionen Menschen begeistert. Doch wer ist der Mann hinter den fantasievollen Romanen von sprechenden Tieren und dem Kampf zwi...