A History of the Hebrew Kingdoms
Rob Bradshaw hat mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag das Buch: David F. Payne: Kingdoms of the Lord: A History of the Hebrew Kingdoms, Exeter: The...
Rob Bradshaw hat mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag das Buch: David F. Payne: Kingdoms of the Lord: A History of the Hebrew Kingdoms, Exeter: The...
In der Zeit vom 28. bist 31. Mai 2011 wird in Orlando (USA) die NEXT 2011 Konferenz stattfinden. Die Veranstalter formulieren ihr Anliegen so: Look around—you l...
Die Books & Culture-Redaktion hat Ermutigendes über die Systematische Theologie von Michael Horton zu sagen, auch wenn der Rezensent dem Buch nicht gerecht ...
Nachfolgend ein Gastbeitrag von Johannes Strehle: vORSICHT sATIRE Difficile est, satiram non scribere, steht schon in der entmythologisierten Vulgata. (Um einem...
Der Deutschlandfunk hat in einem Beitrag darauf hingewiesen, dass Luther in seiner Jugend von der deutschen Mystik geprägt war. Das ist grundsätzlich richtig. T...
Was glauben Evangelikale? Wie verhalten sie sich? Die Evangelische Allianz in Großbritannien hat eine große Umfrage zu diesem Thema gemacht und inzwischen die E...
John Starke hat mit Michael Horton über seine Systematische Theologie gesprochen. Horton über seine Intention: God’s people have profited tremendously from thes...
Hier ein ausführliches DG-Internview mit Tim Keller. Schwerpunkt des Gesprächs ist sein Leben und das Thema »Soziale Gerechtigkeit«.
Unter den Lehrern, die an der Odenwaldschule Kinder missbraucht haben, soll ein späterer Mitbegründer der TAZ gewesen sein. Mehrere Zeitungen haben heute am 22....
Jedes fünfte Kind in Deutschland wächst bei nur einem Elternteil auf. Knapp 1.500.000 Kindern fehlt der Vater. Das hat Konsequenzen für ihre seelische Entwicklu...
Richard Swinburne ist der wahrscheinlich renommierteste Vertreter eines probabilistischen Gottesbeweises. Jetzt hat Swinburne einen neuen Aufsatz mit dem Titel ...
Andreas Müller ist ein feuriger und scharfer, aber auch witziger und fairer Atheist, der ganz auf Empirie und Logik setzt (siehe hier). Kürzlich hat er sich in ...
Blogger, Redaktionen und Mitarbeiter von Bibliotheken oder Schulen müssen sich täglich mit einer Vielzahl hochkomplexer urheberrechtlicher Fragestellungen ausei...
In der FAZ ist heute ein lesenswerter Artikel des iranischen Schriftstellers Amir Hassan Cheheltan erschienen (20. Januar 2011, Nr. 16, S. 27). Viele Iraner füh...