40 Jahre „Wie sollen wir denn leben“
Al Mohler, einer der Hauptreferenten auf der Evangelium21-Konferenz 2017, spricht über den Einfluss, den Francis Schaeffer auf sein Leben hatte: The main title ...
Al Mohler, einer der Hauptreferenten auf der Evangelium21-Konferenz 2017, spricht über den Einfluss, den Francis Schaeffer auf sein Leben hatte: The main title ...
David Berger hat sich Becks Kritik zu Kardinal Müllers neuem Buch Die Botschaft der Hoffnung genauer angesehen und befindet: Die eigentliche intellektuelle Kata...
Gina Thomas, Feuilletonkorrespondentin für die FAZ mit Sitz in London, hat sich eine Untersuchung der britischen Medienaufsichtbehörde Ofcom genau angeschaut un...
Ich habe heute, unter Umständen, die ich hier nicht erklären muss, einen Gottesdienst mit Bobby Schuller gesehen. In seiner Hour of Power, ausgestrahlt auf Bibe...
Für Krister Stendahl und andere Vertreter der Neuen Paulusperspektive (siehe auch: Was ist die „Neue Paulusperspektive?“) geht es im Galaterbrief nicht um die F...
In Washington (USA) entsteht ein gewaltiges Bibelmuseum – unter der Verantwortung des Heidelberger Theologen David Trobisch. Finanziert wird das gigantisc...
Thomas Müntzer war anfangs Luthers Bruder im Geiste. Doch dann trennten sich ihre Wege, weil Müntzer sich aus Luthers Sicht der Schwärmerei zuwandte. Tatsächlic...
Hans Joachim Iwand (Glaubensgerechtigkeit, München: Kaiser, 1980, S. 83–84): Luthers Gegner haben immer wieder geltend gemacht, diese Lehre vom Gesetz und der S...
Papst Franziskus hat mit überraschend deutlichen Worten die Gendertheorie verurteilt. Sie werde in französischen Schulen unterrichtet, obwohl sie gegen die Ordn...
Sylvia Löhrmann (Grüne), Schulministerin in NRW, will noch mehr Bildung. Die Halbtagsschule alter Prägung – so gab sie bekannt – lehne ihre Partei ab. Sie will ...
In dem Buch Making Sense of God: An Invitation to the Skeptical (Viking, 2016) schreibt Tim Keller (S. 42–43): Der russische Philosoph Wladimir Solowjow gab fo...
Die FAZ hat einen guten Beitrag über den Einfluss des Smartphones publiziert. Das Smartphone bringt unser Leben zum Leuchten, jeder wird zum Regisseur und spinn...
Zwei Jahre vor seinem Tod sprach Francis Schaeffer in einem Interview über das Verhältnis der Christen zur Kultur (New Wine, Vol. 14 no., 2 Feb, 1982, S. 4-9). ...
Dass ein katholischer Theologe Βegründungsversuche einer forensischen Rechtfertigungslehre mit größter Skepsis wahrnimmt, ist verständlich. Aber diese Kritik an...