„Ich habe das Gefühl, dass es okay ist“
Eine junge Frau beschreibt in der ZEIT, wie sie vor drei Jahren ein Kind abgetrieben hat. Keine leichte Lektüre. Phänomenologisch, deutlich. Ich empfehle diesen...
Eine junge Frau beschreibt in der ZEIT, wie sie vor drei Jahren ein Kind abgetrieben hat. Keine leichte Lektüre. Phänomenologisch, deutlich. Ich empfehle diesen...
Der DLF publizierte vor einigen Tagen einen Beitrag über die Waldenser und Martin Luther. Leider fallen dort etliche Dinge unter den Tisch, während auf der ande...
Europa brauche eine neue Erzählung, ein neues Narrativ, wird allenthalben gefordert, um seine Fliehkräfte wieder einzufangen. Doch das ist eine falsche Forderun...
Die Arche Gemeinde in Hamburg hat ein Pastoren Kolleg eingerichtet, um junge Männer auf einen pastoralen Dienst vorzubereiten und Pastoren in ihrer Arbeit zu st...
Vor einigen Tagen habe ich auf einen Vortrag von Dick Keyes über L’Abri hingewiesen. Freundlicherweise hat Ivo C. den Vortrag transkribiert und übersetzt. Herzl...
Ein Gebet von Anselm von Canterbury, gefunden auf der wunderbaren Internetseite Lebensquellen: O meine Seele, auf finsterem, schlüpfrigem Wege glittest du immer...
Ich habe im Netz sein Manuskript Digging for Evidence von Peter S. Williams gefunden. Das kann hier legal heruntergeladen werden: digging_for_evidence.pdf.
Empirischen Daten, Umfragen, Netzwerke und Statistiken treiben heute die Wissenschaft und Politik vor sich her. Das Rezept für erfolgreiches Forschen lautet: „M...
Die neue Ausgabe des Magazins Credo hat wieder einmal hervorragende Beiträge zu bieten. Hauptsächlich beschäftigt sich die Dezemberausgabe mit dem Thema „allein...
Bisher habe ich keine so gute Einführung in die „Philosophie“ von L’Abri gehört wie die von Dick Keyes. Keyes sprach 1984 auf einer Konferenz in Knoxville (USA)...
Das MEDIENMAGAZIN PRO berichtet darüber, wie sich Jessica Brautzsch den christlichen Glauben angeschaut, Gottesdienste besucht und sich mit Jesus und der Bibel ...