Glaube als Verdrängung?
Georg Huntemann geht in Angriff auf die Moderne der Frage nach, ob der Mensch, wie Freud behauptet hat, das Glück auch ohne Umweg über den Glauben finden kann (...
Georg Huntemann geht in Angriff auf die Moderne der Frage nach, ob der Mensch, wie Freud behauptet hat, das Glück auch ohne Umweg über den Glauben finden kann (...
In seiner Römerbriefvorlesung von 1515/16 sagte Martin Luther: Wohl finden sich viele, die die Güter zur Linken, die zeitlichen, um Gottes willen für nichts ach...
Blaise Pascal: Das Wissen von Gott ohne Kenntnis unseres Elends zeugt den Dünkel. Das Wissen unseres Elends ohne Kenntnis von Gott zeugt die Verzweiflung. Das W...
Wilfried Joest schreibt über den Ruf zur Umkehr unter Gottes Vergebung (Dogmatik, Bd. 2, 1986, S. 485): Wer aus einem Leben, in dem er von Gottes Wort noch gar ...
Starke Worte von Prof. Ulrich Wilckens (Theologie des Neuen Testaments, 2014, Bd. 2, S. 9): Daß die Verkündigung des Evangeliums als Wort Gottes gehört (1Thess ...
Woran können wir rettenden Glauben erkennen? Martin hat sich mal hingesetzt, und die McArthur Studienbibel darauf hin befragt: Ich habe seit wenigsten...
Hier der Auszug einer Buchbesprechung, die vollständig in der nächsten Ausgabe von Glaube und Denken heute erscheinen wird: Martin Heidegger: Briefwechsel mit s...
Ich habe hier schon mal auf Esther Maria Magnis und ihr Buch Gott braucht dich nicht! verwiesen. Nun noch ein Gespräch mit der Schriftstellerin. Sie beschreibt ...
John Gresham Machen (1881–1937): An Christus zu glauben heißt, die Versuche aufzugeben, Gottes Gunst durch den eigenen Charakter zu gewinnen. Der Mensch, der an...
Der katholische Theologe Vittorio Subilia (1911–1988) schreibt in seiner Untersuchung zur Rechtfertigungslehre über die neutestamentliche Forschung (Die Rechtfe...
Diese beiden Fotos wurden freundlicherweise von Christoph Renschler zur Verfügung gestellt: Was man nicht sieht …
Wenn ich lese, was der Chefredakteur der evangelischen Zeitschrift chrismon schreibt, weckt das bei mir große Sympathien für die Religionskritiker des 20. Jahrh...
Wenn die Zeitschrift chrismon im Briefkasten liegt, wird ab und an ein Anstoß frei Haus mitgeliefert. Gestern war wieder etwas dabei. Burkhard Weitz fragt, ob m...
Bist du hin und her gerissen, weißt nicht, ob du Jesus Christus vertrauen kannst? Du willst mit ihm leben, schaffst es aber nicht, hast Angst vor dem Versagen? ...
Der große Reformator Martin Luther starb am 18. Februar 1546 in Eisleben. Trotz schwerer Herzprobleme hatte er sich auf den Weg gemacht, um bei einem Streit der...