Kultur des Todes (4): Schmuck aus Embryonen
Mehrere Nachrichtenagenturen melden, dass eine Australische Firma Schmuck aus „überschüssigen“ Embryonen herstellt. Bei Katholisches.info ist zu lesen: Die „Ent...
Mehrere Nachrichtenagenturen melden, dass eine Australische Firma Schmuck aus „überschüssigen“ Embryonen herstellt. Bei Katholisches.info ist zu lesen: Die „Ent...
Die traditionelle Ehe zwischen Mann und Frau erscheint heute vielen als eine Sache von gestern. Für einen neuen Trend braucht es in der Partnerschaft kein Gegen...
Der Schriftsteller Maxim Biller meint in der ZEIT, die 68er haben an den Universitäten einer gleichförmigen Mitte-links-Republik den Boden bereitet. Ein sehr le...
Die Ausgabe 1/2017 der Zeitschrift Glauben und Denken heute ist online. Enthalten sind folgende Beiträge: Artikel Daniel Facius: Editorial Thomas Schirrmacher: ...
Versöhnung ist ein Lieblingswort bei Gott. Das betonte der englische Theologe Andrew Page (Southhampton) auf der 4. Spurgeon-Konferenz in München vor rund 60 Te...
Dieses Zitat von dem schottischen Prediger William Still habe ich in einem Post von Ray Ortlund gefunden: Ich frage mich, wie es sein kann, dass die große Menge...
Das kurz vor seinem Tod im Jahre 1984 verfasste Buch Die große Anpassung (eng. The Great Evangelical Desaster) lenkte die Aufmerksamkeit auf verschiedene Anlieg...
„Seht unsern Gott“, so heißt das von Evangelium21 herausgebrachte Liederbuch. Die 136 enthaltenen Lieder, darunter alte Kirchenlieder, bewährte Hymnen sowie neu...
Heike Schmoll hat für die FAZ das Liederbuch des 36. Evangelischen Kirchentags studiert. Diesen Kommentar sollten Mann und Frau lesen. Hier ein Auszug (Ausgabe ...
Die geräuschvolle Lebenskultur nimmt uns Christen so in Beschlag, dass wir Gottes Stimme leicht überhören. Wer sich etwa jede Woche eine Netflix-Serie gönnt und...
Heike Schmoll schreibt in der FAZ (Ausgabe vom 23.05.2017, Nr. 119, S. 1), dass die Schulen wieder einmal zum Schauplatz einer Ideologie geworden sind. Der päda...
Aus dem „Du bist ein Gott, der mich sieht“ (Gen 16,13) ist das „Du siehst mich“ geworden. Abgeleitet wird von dem Kirchentagsmotto dann schnell der „Auftrag an ...
Mit dem Netzwerkdurchsetzungsgesetz will der Justizminister Heiko Maas lästige Kritiker und Hetzer im Netz zum Schweigen bringen (vgl. hier). Jan Figel, seit 20...
Der Evangelischen Kirchentag wird von Konzernen wie VW oder DM gesponsert. Vor allem die öffentliche Hand finanziert die Großveranstaltung maßgeblich mit. Das L...
Das Buch: John M. Frame: A History of Western Philosophy and Theology, P&R Publishing Company, 2015, ISBN: 9781629950846, 864 S. ist von The Evangelical Chr...