Das Abkürzungsverzeichnis des RGG
Jeder Bibelschüler oder Theologiestudent muss eine Fülle von wissenschaftlichen Ausarbeitungen verfassen. Dabei soll er unter Beweis stellen, dass er sich in da...
Jeder Bibelschüler oder Theologiestudent muss eine Fülle von wissenschaftlichen Ausarbeitungen verfassen. Dabei soll er unter Beweis stellen, dass er sich in da...
Die Diskussion um die Stellung des Gesetzes und die Bedeutung der neutestamentlichen Rechtfertigungslehre hat in den letzten 30 Jahren durch die sogenannte »Neu...
Reiner Zimmermann schreibt in: Reiner Zimmermann: Calvinismus in seiner Vielfalt: Die Bedeutung des Reformators für die evangelische Christenheit, Neukirchen-Vl...
Kürzlich gab es eine hilfreiche TGC-Runde mit Antworten von Tim Keller, Don Carson, und David Murray zur Frage »Wovor würden Sie Prediger warnen, wenn diese Chr...
Anfang Februar hatte ich kurz auf den Fund der Kirche von Laodizäa hingewiesen. Der DLF hat heute in einem Beitrag ausführlich über die spektakuläre Entdeckung ...
Die überarbeitete Übersetzung der NIV Bibel sollte viele Probleme mit der ›geschlechtergerechten Sprache‹ lösen. Überzeugt das Ergebnis? Christian Post schreibt...
Rob Bell versteht es meisterhaft, die Botschaft der Bibel sanft umzudeuten. Als eindrückliches Beispiel für das »Reframing« des biblischen Evangeliums lässt sic...
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Themelios ist erschienen. Neben zahlreichen Rezensionen enthält Themelios 36.1 folgende Beiträge: D. A. Carson: On Abusing Matt...
Italien ist eine Hochburg für satanistische Kulte. In jüngster Zeit stieg die Zahl der Opfer von ritueller Gewalt. Hier ein kurzer Beitrag des DLF über das wach...
In jüngster Zeit häufen sich die Berichte darüber, dass Protestanten oder Anglikaner der Katholischen Kirche beitreten. Eine Untersuchung des U.S. Religious Lan...
BibleGateway.com hat den Text und den textkritischen Apparat des SBL Greek New Testament (herausgegeben von Michael Holmes) veröffentlicht. Damit gibt es einen ...
Das Jahrbuch des Martin Bucer Seminars: Ron Kubsch (Hg.): Im Zweifel für den Zweifel?: Beiträge zur christlichen Apologetik, Bonn: VKW, 2010, 215 S., 9,90 Euro ...
In seinem Buch Das glücklichste Volk beschreibt der Linguist Daniel Everett, wie er auszog, im brasilianischen Urwald das Volk der Pirahã zum Christentum zu bek...
Studenten möchten immer häufiger über ethische Themen diskutieren. Erste Hochschulen reagieren auf diesen Wunsch. Doch vor allem in den Wirtschaftswissenschafte...
Thomas Thiel hat eine hervorragende Rezension zu einem wichtigen Buch geschrieben: Technik und Wissenschaft, heißt es, hätten die Welt entzaubert, aber man kann...