Israelische Forscher haben einen Steinbruch aus der Zeit von Jesus gefunden. Die israelische Zeitung Haaretz meldet, die 2000 Jahre alte Höhle sei etwa vier Kilometer nördlich der Palästinenserstadt Jericho im Westjordanland entdeckt worden.
n-tv berichtet:
Das unterirdische Gewölbe werde von 22 riesigen Säulen getragen, hieß es. Darauf seien verschiedene Symbole eingeritzt, darunter Kreuze, römische Buchstaben und ein Emblem der römischen Legion sowie ein Bildnis der Tierkreiszeichen.
Der leitende Archäologe Professor Adam Zertal von der Universität Haifa sagte, die Forscher seien von Beduinen gewarnt worden, der Ort sei verwunschen und voller Hyänen und Wölfe. Sie seien jedoch ungeachtet der Warnungen in die Höhle gestiegen und hätten dort eine beeindruckende archäologische Stätte vorgefunden.
Man gehe davon aus, dass der Steinbruch Teil eines antiken Klosters war. Vermutlich handele es sich um den Ort Galgala, der auf der antiken Madaba-Karte des Heiligen Landes erscheine.
Mehr hier: www.n-tv.de.