Eltern mal zwei
Als erstes Land der Welt öffneten die Niederlande 2001 die Ehe für Lesben und Schwule. Da immer mehr Homosexuelle Familien gründen, diskutiert das Land nun über...
Als erstes Land der Welt öffneten die Niederlande 2001 die Ehe für Lesben und Schwule. Da immer mehr Homosexuelle Familien gründen, diskutiert das Land nun über...
Mit dem sympathischen Slogan „Ehe für alle“ wurde in Deutschland der Weg für die gleichgeschlechtliche Ehe freigemacht (zum Erfolgsbegriff siehe hier). Für Heri...
Der Schweizer Autor Thomas Meyer meint, vier von fünf Beziehungen passen nicht und müssten sofort beendet werden. Alles andere sei unzumutbar. In seinem Buch Tr...
Pfarrer i. R. Burkard Hotz hat „12 widerständige Brocken zur „Ehe für alle“ verfasst. Zwei Zitate daraus: Wenn der Ratsvorsitzende der EKD jetzt zu den Evangeli...
In Deutschland wurde die so genannte „Ehe für alle“ ohne gesellschaftlichen Diskurs innerhalb einer Woche legalisiert. Laut dem iDAF-Institut war das kein Zufal...
In der Debatte über die sogenannte „Ehe für alle“ (Efa) und deren mögliche Auswirkungen auf die Gesetzgebung zu Adoptionsrecht, Samenspende, Ei-Spende und Leihm...
Die so genannte „Ehe für alle“ (Efa) ist für viele Menschen in Deutschland freudiges Ereignis. Der LGBTI-Bewegung ist es gelungen, mit einer massiv angelegten K...
Stefan Niggemeier hat in einem Beitrag nachgezeichnet, wie aus der „Homo-Ehe“ die „Ehe für alle“ wurde. Ein Lehrstück! Natürlich hing der Kampf für die Gleichst...
Ulrich Parzany hat für das Netzwerk Bibel und Bekenntnis den Beschluss zur „Ehe für alle“ kommentiert: Unser größtes Problem sind nicht die feindseligen Angriff...
Evangelium21 hat eine kurze Erklärung zur Einführung der so genannten „Ehe für alle“ abgegeben. Darin heißt es: Zugleich stellen wir mit Sorge fest, dass diese ...
Birgit Kelle hat für die WELT die Neudefinition der Ehe kommentiert: Jahrzehnte versuchte die gleiche linke Bewegung, die nun partout jeden verheiraten möchte, ...
Da sich die Ereignisse überschlagen und in völlig unwürdiger Weise noch in dieser Woche der in der Verfassung benutzte Ehebegriff umdefiniert werden soll, weise...
Aus aktuellem Anlass zitiere ich Otto Piper (Die Geschlechter, 1954, S. 186–189): Die Ehe ist eine auf Geschlechtlichkeit beruhende gegenseitige Bindung von Man...
Die traditionelle Ehe zwischen Mann und Frau erscheint heute vielen als eine Sache von gestern. FĂĽr einen neuen Trend braucht es in der Partnerschaft kein Gegen...
Wir haben uns auseinandergelebt, heißt es beim Zerbruch einer Partnerschaft immer wieder. Was damit genau gemeint ist, können die Paare oft nicht beschreiben. D...