„Wir müssen den Abgrund sehen“
Francis Schaeffer schreibt in Gott ist keine Illusion (Wuppertal, 1984, S. 14–15): Wir müssen den Abgrund sehen, in den der Mensch durch sein Denken geführt wor...
Francis Schaeffer schreibt in Gott ist keine Illusion (Wuppertal, 1984, S. 14–15): Wir müssen den Abgrund sehen, in den der Mensch durch sein Denken geführt wor...
Birgit Kelle setzt sich in ihrem Beitrag „Was heute zählt, ist die Zugehörigkeit zur richtigen Opfergruppe“ mit der Pathologisierung der Gendergegner auseinande...
Das Bild wurde am Berliner Hauptbahnhof aufgenommen. Ohne Worte.
Ich finde es beachtlich, was der schwule Investor Peter Thiel kürzlich in einem Interview mit der Weltwoche gesagt hat. Auf die Frage, ob die Absenz Gottes ein ...
Die Abkehr vom christlichen Familienideal wurde mit der sogenannten „Ehe für alle“ mit großer Zustimmung besiegelt. Nun müssen andere Gesetze an diese neue Wirk...
Hermann Scheer in seinem Vorwort zu dem Buch: Gewohnheiten des Herzens von Robert N. Bellah (Bellah, Robert N., Richard Madsen, William M. Sullivan, Ann Swidler...
Norbert Bolz kritisiert die auf ein Soziales Evangelium konzentrierte kirchliche Verkündigung in den Ostertagen scharf: So hört man von ihren Repräsentanten und...
In einem Beitrag im Wall Street Journal erklären die Biologen Colin Wright und Emma Hilton, dass es wissenschaftlich gesehen nur zwei Geschlechter gibt, nämlich...
Frank Furedi, Professor für Soziologie an der University of Kent in Großbritannien, warnt in einem Beitrag vor der Sprach- und Gedankenpolizei, die den Nar...
Der SPIEGEL hat sich inzwischen auch in die Debatte über Transmenschen eingemischt (vgl. hier) und unterstellt J.K. Rowling eine unerträgliche und perfide Argum...
Wie absolutistisch die Gender-Mainstream-Gemeinde inzwischen auftritt, stellt dieser Stern-Beitrag zutreffend dar. Die Ökonomin Forstater, die bis Anfang des Ja...
Immer mehr junge Menschen wollen ihr Geschlecht ändern. Hormone und Operationen sind so leicht wie nie zu bekommen. Absolute Zahlen liefert das Gesundheitsminis...
Johannes Calvin war ein guter Beobachter des öffentlichen Lebens (aus dem Widmungsschreiben der Institutio von 1536): Was man nämlich die Menge tun sieht, das ...
Der Erlanger D. Thomasius schreibt in seiner Dogmengeschichte der Alten Kirche (Bd. 1, 1874, S. 85) über das 2. Jahrhundert: „Es ist die religionsphilosophische...
Noch gibt es in der Schweiz keine „Ehe für alle“ (Efa). Voraussichtlich im Frühjahr 2020 wird im Nationalrat über eine Gesetzesvorlage diskutiert werden, die au...