Lutherbibel 2017: Was ist von der neuesten Revision zu halten?
Gottfried Herrmann hat in der Zeitschrift Theologische Handreichung und Information (35. Jg, August 2017, Nr. 3, S. 13–34) die Lutherbibel 2017 unter die Lupe g...
Gottfried Herrmann hat in der Zeitschrift Theologische Handreichung und Information (35. Jg, August 2017, Nr. 3, S. 13–34) die Lutherbibel 2017 unter die Lupe g...
Die Jungs von Lutherisches Lärmen haben sich die Mühe gemacht, den Vortrag „Die Sache mit der Schlange“ von Prof. Dr. Zimmer (Worthaus) kritisch zu hören. Herau...
Boris Nikitin hat in er Zeit vom 16.06.2017 – 18.06.2017 in der Stadt Jena das Martin Luther Propagandasymposium kuratiert. Theatergastspiele, Gesprächsru...
Ende der Sechzigerjahre bringt der damals 41-Jährige homosexuelle Sexualwissenschaftler Helmut Kentler Straßenkinder bei pädophilen Pflegevätern unter. Das Berl...
In der der Zeit von 23. bis 24. März 2018 veranstaltet Evangelium21 in München die E21-Regionalkonferenz Süd zum Thema: „Machet zu Jüngern: Jüngerschaft, wie si...
Archäologen in Israel behaupten, dass sie eine 2700 Jahre alte Inschrift mit einem Verweis auf den Propheten Jesaja gefunden haben. Das Ton-Artefakt sei be...
Die Deutsche Bischofskonferenz hat auf der Frühjahrs-Vollversammlung 2018 beschlossen, in Einzelfällen konfessionsverschiedene Ehepaare zur Eucharistie zuzulass...
Meinen ersten Computer kaufte ich 1985. Ich war damals 20 Jahre alt. Damit gehöre ich weder zu den „digitalen Ureinwohnern“, die eine Welt ohne Computer nicht m...
In dem Beitrag „Kinderrechte im Grundgesetz“ habe ich die GroKo-Absicht kommentiert, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern. Das die Kinderrechte...
Oswald Bayer schreibt in Aus Glauben leben (Stuttgart: Calw Verlag, 1990, S. 34–35) Der neu Geborene ist nicht mehr in sich selbst verfangen, sondern von der Se...
Der ICF-Pastor Manuel Schmid hat in der Schweizer Ausgabe von ideaSpektrum kürzlich den „Offenen Theismus“ (engl. Open Theism) vorgestellt und verteidigt. So sa...
Eine vom Berliner Senat finanzierte Broschüre schult Erzieher im Umgang mit Homo- oder Transsexualität. Das Heft „Murat spielt Prinzessin, Alex hat zwei Mütter ...
Der Philosoph J.P. Moreland hat einmal gesagt: Glück ist nach aktuellem Verständnis ein angenehmes Gefühl. Angenehme Gefühle sind sicherlich besser als unangene...
Norbert Bolz ist einer der scharfsinnigsten Medien- und Kulturkritiker der Gegenwart. Hier wieder eine Analyse über das Versagen der Politik und des Journalismu...
Tech-Größen aus dem Silicon Valley wenden sich gegen Facebook und Co. Sie wollen gegen die negativen Auswirkungen sozialer Netzwerke vorgehen. Die TAGESSCHAU me...